- Über uns
Themenzentrierte Selbsthilfegruppen -
die anderen Burnout Cafés
Aus persönlicher Betroffenheit im beruflichen wie im persönlichen Umfeld haben sich die Initiatoren gefragt: Wie kann es dazu kommen, dass mehr und mehr Menschen an stressinduzierten Symptomen leiden und vor allem, was können wir tun, um diese Menschen dauerhaft zu unterstützen?
Sie gründeten 2013 eine Selbsthilfegruppe in Neuss mit einer ergänzenden Idee: Neben dem klassischen Austausch wurde zusätzlich ein Thema vorgeschlagen zu dem passende Übungen angeboten wurden. Die Teilnehmenden waren begeistert. So werden immer dort wo sich betroffene Menschen bereiterklären Betroffene zu unterstützen, neue Gruppen gegründet, die sich dann selbständig weiter entwickeln.
Die Selbsthilfegruppen werden finanziell und organisatorisch durch den Bundesverband Burnout und Depression e. V. unterstützt

Hinweis Kalender
Termine
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Berlin – Stress sinnvoll nutzen
Selbsthilfegruppe ABC Berlin – Stress sinnvoll nutzen
Die Selbsthilfegruppe ABC Berlin findet regelmäßig alle vier Wochen am Dienstag von 19:00 bis 21:15 in Präsenz im HeileHaus, Seitenflügel, 2. OG rechts, Waldemarstraße 36, 10999 Berlin Kreuzberg statt. Stress …
Selbsthilfegruppe ABC Berlin – Stress sinnvoll nutzen Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Selbsthilfe ABC Darmstadt – Selbstwert, Selbstachtung und Selbstliebe
Selbsthilfe ABC Darmstadt – Selbstwert, Selbstachtung und Selbstliebe
Die Selbsthilfegruppe ABC Darmstadt findet regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 21:15 in Präsenz statt. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str 22, 64293 Darmstadt. Selbstwert, Selbstachtung …
Selbsthilfe ABC Darmstadt – Selbstwert, Selbstachtung und Selbstliebe Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Selbsthilfegruppe ABC Düsseldorf – Mutig aus der Komfortzone
Selbsthilfegruppe ABC Düsseldorf – Mutig aus der Komfortzone
Die Selbsthilfegruppe ABC Düsseldorf findet regelmäßig am ersten Dienstag im Monat online von 19:00 bis 21:00 auf Zoom statt. Die Einwahl erfolgt über https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die Einwahl in die Selbsthilfegruppe ABC Düsseldorf ist wie …
Selbsthilfegruppe ABC Düsseldorf – Mutig aus der Komfortzone Weiterlesen »
Selbsthilfegruppe (k)BC Mannheim – „Selbstwert – die Fortsetzung“
Selbsthilfegruppe (k)BC Mannheim – „Selbstwert – die Fortsetzung“
Das Treffen der Selbsthilfegruppe (k)BC Mannheim findet live im Gesundheitstreffpunkt in Mannheim immer am ersten Dienstag im Monat in der Max-Joseph-Straße 1, 68167 Mannheim, von 19:30 - 21:30 Uhr statt. …
Selbsthilfegruppe (k)BC Mannheim – „Selbstwert – die Fortsetzung“ Weiterlesen »
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Köln in Präsenz – Erfahrungsaustausch unter Burnout-Betroffenen
Selbsthilfegruppe ABC Köln in Präsenz – Erfahrungsaustausch unter Burnout-Betroffenen
Die Selbsthilfegruppe ABC Köln findet regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 21:15 statt. Dieses Mal treffen wir uns ausnahmsweise in Präsenz im Nachbarschaftshaus, Ansgarstraße 5, 50825 Köln. …
Selbsthilfegruppe ABC Köln in Präsenz – Erfahrungsaustausch unter Burnout-Betroffenen Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Selbsthilfegruppe ABC Online am Mittwoch – Prokrastination
Selbsthilfegruppe ABC Online am Mittwoch – Prokrastination
Die Selbsthilfegruppe ABC Online am Mittwoch findet regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat von 09:30 bis 11:30 auf Zoom statt. Die Einwahl erfolgt über https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die Einwahl in die Selbsthilfegruppe ABC …
Selbsthilfegruppe ABC Online am Mittwoch – Prokrastination Weiterlesen »
Selbsthilfegruppe ABC Frankfurt – Anspannung – Entspannung
Selbsthilfegruppe ABC Frankfurt – Anspannung – Entspannung
Die Selbsthilfegruppe ABC Frankfurt findet regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 21:00 auf Zoom statt. Die Einwahl erfolgt über https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die Einwahl in die Selbsthilfegruppe ABC Frankfurt ist …
Selbsthilfegruppe ABC Frankfurt – Anspannung – Entspannung Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Online am Montag – Medikamente – Antidepressiva (Teil 2)
Selbsthilfegruppe ABC Online am Montag – Medikamente – Antidepressiva (Teil 2)
Die Selbsthilfegruppe ABC Online am Montag findet regelmäßig am dritten Montag im Monat von 19:00 bis 21:00 auf Zoom statt. Die Einwahl ist https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die Einwahl ist wie immer ab …
Selbsthilfegruppe ABC Online am Montag – Medikamente – Antidepressiva (Teil 2) Weiterlesen »
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Bad Soden-Salmünster – Schlagfertigkeit
Selbsthilfegruppe ABC Bad Soden-Salmünster – Schlagfertigkeit
Die Selbsthilfegruppe ABC Bad Soden-Salmünster findet regelmäßig am dritten Dienstag im Monat im Generationentreff BS-Salmünster, Frankfurter Str. 58 statt. Schlagfertigkeit Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe ABC Bad Soden-Salmünster bestimmen die Themen, die …
Selbsthilfegruppe ABC Bad Soden-Salmünster – Schlagfertigkeit Weiterlesen »
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Neuss – Thema: Das innere Team
Selbsthilfegruppe ABC Neuss – Thema: Das innere Team
Die Selbsthilfegruppe ABC Neuss findet regelmäßig am dritten Mittwoch im Monat von 18:30 bis 20:45 auf Zoom statt. Die Einwahl erfolgt über https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die Einwahl in die Selbsthilfegruppe ABC Neuss ist …
Selbsthilfegruppe ABC Neuss – Thema: Das innere Team Weiterlesen »
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC offene Gesprächsrunde
Selbsthilfegruppe ABC offene Gesprächsrunde
Die Selbsthilfegruppe ABC offene Gesprächsrunde findet regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 auf Zoom statt. Die Einwahl erfolgt über diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die Einwahl in die …
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Selbsthilfegruppe ABC München – Selbstwert – Grenzen setzen
Selbsthilfegruppe ABC München – Selbstwert – Grenzen setzen
Die Selbsthilfegruppe ABC München findet regelmäßig in Präsenz am vierten Dienstag von 18h30 bis 20:45 im Monat statt. Der Veranstaltungsort hat geändert! Haus der Missionen / 2. OG Rumänische Gemeinde …
Selbsthilfegruppe ABC München – Selbstwert – Grenzen setzen Weiterlesen »
Selbsthilfegruppe ABC Berlin – Burnout-Phasen
Selbsthilfegruppe ABC Berlin – Burnout-Phasen
Die Selbsthilfegruppe ABC Berlin findet regelmäßig alle vier Wochen am Dienstag von 19:00 bis 21:15 in Präsenz im HeileHaus, Seitenflügel, 2. OG rechts, Waldemarstraße 36, 10999 Berlin Kreuzberg statt. Burnout-Phasen …
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Nürnberg – Faulheit oder nötige Ruhe
Selbsthilfegruppe ABC Nürnberg – Faulheit oder nötige Ruhe
Die Selbsthilfegruppe ABC Nürnberg findet regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 21:15 in Präsenz Villa Leon - 1. OG - Kleiner Saal, Philipp-Koerber.Weg 1, 90439 Nürnberg statt. …
Selbsthilfegruppe ABC Nürnberg – Faulheit oder nötige Ruhe Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Selbsthilfegruppe ABC Esslingen – Selbstwahrnehmung
Selbsthilfegruppe ABC Esslingen – Selbstwahrnehmung
Die Selbsthilfegruppe ABC Esslingen findet regelmäßig am letzten Freitag im Monat von 18:30 bis 20:45 statt. Aktuell wird sie als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die Einwahl erfolgt über diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/805791047 Die …
Selbsthilfegruppe ABC Esslingen – Selbstwahrnehmung Weiterlesen »
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.

...und damit ist man nicht allein!
Es gibt in Deutschland viel zu wenig Hilfe für Menschen, die sich mit „Burnout“– Symptomen plagen.
Burnout
ist als Krankheit nicht anerkannt und der Weg in stationäre und ambulante Behandlungseinrichtungen erschwert. Therapieplätze sind rar, das persönliche Budget für privatärztliche therapeutische Behandlung fehlt, in Unternehmen und Ausbildung wird zu wenig zur Steigerung der persönlichen Belastbarkeit getan und psychische Erkrankungen sind nach wie vor ein Tabuthema. Für viele Betroffene bedeutet dies lange Wartezeiten in einem ungeklärten Vakuum, in dem sie sich als hilf- und machtlos empfinden.

...um mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen, zu erkennen, dass man nicht allein ist und sich gegenseitig Tipps und Unterstützung zu geben.

Rückfall vermeiden
Bloß nicht schon wieder ins Burnout! Die Gefahr, nach einem überwundenen Burnout früher oder später wieder in die gleichen alten Muster zu verfallen, ist hoch. Laut Statistik liegt die Rückfallquote bei 50 – 65 Prozent. Um das Risiko möglichst klein zu halten, ist es wichtig, auch im Alltag achtsam zu bleiben und erste Vorboten zu erkennen und ernst zu nehmen. Wir tauschen uns aus darüber, wie ein drohender Rückfall ins Burnout erkannt und vermieden werden kann.

Leichter Grenzen setzen
Sich besser Abgrenzen, geschmückt mit “einfach” ist leicht gesagt, doch... Für einen gesunden Selbstwert ist die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, sehr hilfreich. Doch viele Menschen haben keine innere Erlaubnis auch mal “Stopp” oder “Nein” zu sagen. Sie nehmen immer alles auf sich, ziehen jeden dargebotenen Schuh an und lassen sehr viel über sich ergehen. Sie fühlen sich schuldig, wenn sie ein “Nein” sagen oder im Übermaß verpflichtet. Das ist auf Dauer oft erschöpfend! Doch das heißt im Umkehrschluss nicht, dass man immer nein sagen muss. Und manchmal ist es auch hilfreich die Grenze wieder etwas aufzulösen…. Wir tauschen uns darüber aus, wie ein gutes Gleichgewicht zwischen “Ja heißt Ja” und “Nein heißt Nein” hergestellt werden kann, warum es uns so schwerfällt dieses “NEIN” und wie wir besser damit umgehen können.

Akzeptanz
Wer mit den Umständen, früheren Entscheidungen oder auch mit sich selbst hadert, empfindet häufig das Leben als sehr mühsam. Akzeptanz ist dann eine Fähigkeit, die es ermöglicht, Krisen auch als Chancen zu begreifen. Wie das geht und, dass man Akzeptanz auch erlernen kann, wird sich im Austausch und in den Übungen zeigen. Denn jeder hat viele positive Erlebnisse, gute Erfahrungen und persönliche Erfolge gemacht - und besitzt damit schon das nötige Rüstzeug, mit widrigen Umständen besser umzugehen.
- Was bin ich mir Wert
- Vorsätze für das nächste Jahr
- Anspannung und Entspannung
- Umgang mit Ängsten
- Achtsamkeit
- Selbstfürsorge
- Umgang mit Kritik
- Selbstwahrnehmung
- Optimismus kann man lernen
- Sich öfter mal durchsetzen


Den Initiator
2013 gründete er die Initiative für Gesundes Leistungsklima e.V., um Menschen mit stressinduzierten Krankheiten zu unterstützen.

Thomas Grünschläger
Thomas Grünschläger ist 1954 im Rheinland geboren und hat schon früh über den Tellerrand schauen dürfen. Seit seinem 11. Lebensjahr war er regelmäßig in Frankreich und lebt dort seit 2011. Von Hause aus Informatiker, haben ihn stets Strukturen, Organisations- oder später auch Denkstrukturen interessiert.

Organisatorisch und finanziell selbständig
Jede Selbsthilfegruppe „ABC – Anderes Burnout Café“ agiert organisatorisch und finanziell selbständig und ist über den Bundesverband Burnout und Depression e.V. mit anderen Selbsthilfegruppen verbunden. Bundesverband und Landesverbände unterstützen durch Erfahrungsaustausch, Supervision, Weiterbildung, Konzepte und Verfahren, Marketing sowie die Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachkliniken, Presse, etc. die regionalen Organisatoren.

