
Selbsthilfegruppe ABC Freiburg – online – Atem
Die Selbsthilfegruppe ABC Freiburg findet regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr
online via Zoom statt .
Die Einwahl erfolgt über https://us02web.zoom.us/j/805791047
Bitte meldet Euch über den Link unten zur Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ABC Freiburg an!
Die Einwahl in die Selbsthilfegruppe ABC Freiburg ist immer 10 Minuten vor dem offiziellen Beginn möglich und sinnvoll. Dies dient zum Ankommen, Austausch untereinander oder auch dazu, technische Schwierigkeiten vor Beginn zu beseitigen. Wir legen Wert darauf, dass jeder mit Bild und Ton an der Veranstaltung teilnimmt. Nur so kann ein vertrauensvoller Austausch untereinander stattfinden. Bitte testet vorher bei der Einwahl Eure Kamera und das Audio. Weitergehende Unterstützung zu ZOOM findet ihr hier.
Nach der offiziellen Startzeit ist keine Einwahl mehr möglich, denn dies ist Online noch störender als in Präsenzveranstaltungen. Danke für Euer Verständnis. Wir freuen uns auf Euch!
Thema: Atem
Atem schenkt Leben und befreit
Wenn die Gedanken rasen, die To-do-Liste kein Ende nimmt und die Anspannung immer weiter steigt – kennst du dieses Gefühl der völligen Überforderung? Gerade im Burnout oder bei Depression, die weitere Isolation zur gewünschten Lebensqualität.
Warum fühle ich mich so machtlos, obwohl ich nach Lösungen suche? Wieso wächst die Unruhe, je mehr ich nach Ruhe ringe? Und warum vergesse ich dabei ausgerechnet das, was mir sofort helfen könnte? Die Antwort liegt näher, als wir denken: unser Atem.
Er beruhigt Körper und Emotionen, gibt Halt und eröffnet sofort einen Weg zur Selbsthilfe. Dieses ABC öffnet den Austausch zu neuen Perspektiven: Warum der Atem eine unmittelbare Wirkung auf dein Nervensystem hat. Wie du ihn bei Burnout und Depression als schnelle Unterstützung nutzen kannst. Was den Unterschied zwischen Mund- und Nasenatmung ausmacht. Dein Atem – mehr als überlebenswichtig. Dein Werkzeug für Ruhe, Stabilität und neue Lebensqualität.
Mit unseren Selbsthilfegruppen tragen wir zur emotionalen Entlastung und gegenseitige Unterstützung bei. Die Teilnehmenden geben sich gegenseitige wertschätzende Lebenshilfe. Durch die Teilnahme wird das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl gestärkt. Frühwarnzeichen können rechtzeitig erkannt werden, das soziale Netz wird durch den Austausch mit den Teilnehmenden gestärkt. Die Selbsthilfegruppen tragen dazu bei, ein individuelles Krisennetzwerk und einen entsprechenden Krisenplan aufzubauen. Übungen tragen zur erfolgreichen Erweiterung der Strategien im Umgang mit der Erkrankung bei.
Anmeldung
Bitte meldet euch vorher an . Für die Organisation des Treffens wäre eine Anmeldung hilfreich.
Die monatliche Selbsthilfegruppe ermuntert die Teilnehmenden, neue Sichtweisen zu einem bestimmten Thema auszuprobieren, sich über Fremd- und Eigenwirkung der Übungen auszutauschen, neue Handlungsmöglichkeiten zu erforschen und die eigene Lebenssituation neu zu bewerten. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit anderen in einen persönlichen Erfahrungsaustausch zu kommen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Selbsthilfegruppe ABC Freiburg mit Unterstützung des Bundesverband Burnout und Depression e.V.
Weitere Veranstaltungen sind hier zu finden.
Informationen zum Krankheitsbild sind hier auf den Seiten des Bundesverbandes zu finden.
Moderator/innen
Antje und Thomas