Zweites Treffen „Junge Selbsthilfe im Dialog“ im ABC Stuttgart
Selbsthilfe für junge Menschen
Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Selbsthilfe. Sie finden, es bringe nichts oder sei gar peinlich. Aber warum alleine leiden, wenn man es zusammen leichter hat?
Vor allem Leute, mit Migrationshintergrund fühlen sich oftmals von der Gesellschaft ausgeschlossen, weshalb wir das ändern möchten.
Ob schwarz oder weiß, arm oder reich, alle bluten am Ende gleich.
Deshalb, gönn Dir Zeit mit Gleichgesinnten in der Selbsthilfe für Junge Menschen, der Selbsthilfegruppe ABC Stuttgart. Hier findest du junge Menschen, die ähnliche Lebensfragen, Probleme oder Diagnosen haben.
Wir treffen und monatlich, selbstorganisiert und freiwillig, um uns auszutauschen und uns gegenseitig zu unterstützen. Wir nehmen unser Leben und unsere Probleme selbst in die Hand!
Gemeinsam sind wir stark.
Das ABC Stuttgart findet in Präsenz statt. Wir treffen bei der Adresse: Zuckerfabrik 7, 70376 Stuttgart
Warum junge Selbsthilfe?
Wir verwenden den Begriff „Junge Selbsthilfe“ da die initiierende Gruppenleiterin Melike jung an Jahres ist. Wir wollen darüber hinaus insbesondere junge Menschen ansprechen. Selbstverständlich handelt es sich dabei um keine homogene Gruppe. Familiäre, soziale, kulturelle haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Lebensweg junger Menschen. Gleiches gilt auch für die Erkrankungen, Behinderungen oder Krisen.
Burnout und Depression sind auch die Themen in der Selbsthilfe für junge Menschen.
Das Selbsthilfeengagement junger Menschen ist oft „bunter“ als traditionelles Selbsthilfeengagement – in Bezug auf Themen, auf Arbeitsformen und zum Teil auch in Bezug auf die gewählten Namen: So nennen junge Aktive ihr Zusammenkommen nicht immer Selbsthilfegruppe, sondern wie in unserem Fall ABC – Anderes Burnout Café.
Die NAKOS hat eine Befragung durchgeführt, in der deutlich wurde, das Selbsthilfe für junge Menschen noch nicht überall angekommen ist. Die Studie kann hier nachgelesen werden.
Anmeldung
Du kannst immer ohne Anmeldung kommen. Für die Organisation des Treffens wäre eine Anmeldung hilfreich.
Das monatliche Burnout-Café ermuntert die Teilnehmenden, sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen, sich über Fremd- und Eigenwirkung der Übungen auszutauschen und vielleicht die eigene Lebenssituation neu zu bewerten. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Selbsthilfegruppe ABC Stuttgart mit Unterstützung des Bundesverband Burnout und Depression e.V. |